Neues Produkt: PLEXIGLAS® Optical HT kombiniert erhöhte Wärmeformbeständigkeit mit besten optischen Eigenschaften
- Röhm bringt neue, glasklare Spezialformmasse für erhöhte Dauergebrauchs-temperatur auf den Markt, die Produktdesignern neuen Gestaltungsspielraum ermöglicht
- PLEXIGLAS®Optical HT überzeugt durch die Kombination aus besten optischen Eigenschaften und erhöhter Wärmeformbeständigkeit und ist damit langlebiger Werkstoff für die Automobil- und Leuchtenindustrie
- Das Material erhält UL RTI-Klassifizierung für Dauergebrauchstemperaturen von bis zu 105°C

Der Geschäftsbereich Molding Compounds von Röhm präsentiert mit dem neuen PLEXIGLAS® Optical HT eine wärmeformbeständige Spezialformmasse, die bestmögliche optische Qualität, selbst bei erhöhter Dauergebrauchstemperatur, gewährleistet. Mit ihrem ausgewogenen Eigenschaftsprofil ist sie das jüngste Formmassenprodukt im Portfolio des Marken-Polymethylmethacrylats (PMMA) von Röhm. PLEXIGLAS® Optical HT bietet eine optische Leistungsfähigkeit auf dem sehr hohen Niveau von PLEXIGLAS® 8N, gepaart mit einer erhöhten Wärmeformbeständigkeit, die mit den Produkten der Familie PLEXIGLAS® Heatresist vergleichbar ist. Darüber hinaus verfügt die neue Spezialformmasse über die für PLEXIGLAS® bekannt gute Witterungsbeständigkeit und Langlebigkeit. Das neue Produkt verleiht innovativen Designern neue Gestaltungsspielräume für jene Bauteile von Automobilscheinwerfern oder Leuchten, die ein charakterisches und lebendiges Aussehen verleihen.

Lichttransmission, Temperatur- und UV-Beständigkeit
Die Anforderungen an Materialen, die in optischen Bauteilen für beispielsweise Autoscheinwerfer, Hochleistungsstrahler oder Straßenleuchten Anwendung finden, sind generell hoch. Allerdings erhöhen neue Trends im Produktdesign die thermischen Anforderungen an die zu verwendenden Materialien noch weiter. Zum Beispiel der Einsatz von Hochleistungs-LEDs bei gleichzeitig geringeren Bauteiltiefen.
Eine höhere Wärmeformbeständigkeit geht bisher allzu oft mit Einbußen bei der optischen Qualität einher, selbst wenn diese Einbußen nur minimal sind. Nicht so bei PLEXIGLAS® Optical HT, denn es verbindet die erhöhte Wärmeformbeständigkeit mit besten optischen Eigenschaften in einem Produkt.
Gute Verarbeitung und Dauergebrauchseigenschaften
PLEXIGLAS® Optical HT ist für die Verarbeitung in allen gängigen thermoplastischen Verfahren geeignet. Das gute Fließverhalten ist mit dem der bekannten Basisformmassen vergleichbar und lässt die Herstellung von komplexen, optischen Bauteilen zu.
„PLEXIGLAS® Optical HT wurde speziell für Anwendungen entwickelt, bei denen Hochleistungs-LEDs zum Einsatz kommen“, betont Dr. Rüdiger Carloff, Projektleiter bei Innovation Management Methacrylates der Röhm GmbH, der die Produktentwicklung koordiniert hat. „So hält es Temperaturen bis 105 Grad stand. Das belegt das RTI Rating gemäß des Standards UL 746B. Auch für Lichtleiter mit längeren Lichtwegstrecken ist es hervorragend geeignet.“

„Insbesondere in der Automobilindustrie sehen wir für PLEXIGLAS® Optical HT zahlreiche potenzielle Anwendungsmöglichkeiten“, ergänzt Dr. Sivakumara Krishnamoorthy, Senior Product Manager Automotive in der Business Unit Molding Compounds bei Röhm, „Vorzugsweise bei langen Lichtleitern und anderen anspruchsvollen optischen Bauteilen von Frontscheinwerfern, die allesamt einer erhöhten thermischen Belastung ausgesetzt sind, bieten wir mit PLEXIGLAS® Optical HT eine hervorragende Materiallösung.“
Dr. René Kogler, Leiter Produktmanagement für Lighting, Extrusion, Optics bei Röhm ergänzt: „Den Wunsch aus dem Markt nach höherer Wärmeformbeständigkeit von Optiken für mehr Designflexibilität bei Leuchten haben wir mit PLEXIGLAS® Optical HT erfüllt: 15°C höhere Dauergebrauchstemperatur im Vergleich zum Industriestandard öffnen neue Türen beim Leuchtendesign und das ganz ohne Einbußen in der Klarheit und im Transmissionsgrad. Kunden können darüber hinaus weiterhin auf die bewährten Eigenschaften von PLEXIGLAS® wie hohe UV- und Witterungsbeständigkeit sowie Rezyklierbarkeit setzen.“
Über Röhm
Röhm gehört mit 3.500 Mitarbeitenden und weltweit 13 Produktionsstandorten zu den führenden Herstellern im Methacrylat-Geschäft. Das mittelständische Unternehmen mit Standorten in Deutschland, China, den USA, Mexiko und Südafrika verfügt über 90 Jahre Erfahrung in der Methacrylat-Chemie und eine starke Technologie-Plattform. Zu unseren bekannten Marken gehören PLEXIGLAS®, ACRYLITE®, MERACRYL®, DEGALAN®, DEGAROUTE® und CYROLITE®.
Weitere Informationen unter www.roehm.com
Pressekontakt
Thomas Kern
Global Communications
Molding Compounds
Röhm GmbH
Deutsche-Telekom-Allee 9
64295 Darmstadt
Tel +49 6151 863-7154
thomas.kern@roehm.com
Downloads
-
Pressemitteilung: PLEXIGLAS® Optical HT
(169,8 KiB, pdf)
-
Foto 1: PLEXIGLAS® Optical HT © Adobe Stock
(286,3 KiB, jpeg)
-
Foto 2: PLEXIGLAS® Optical HT © Adobe Stock
(10,1 MiB, jpeg)