Wir bieten Methacrylat-basierte Innovationen zur Herstellung von Produkten für eine nachhaltige Gesellschaft.

Was wir tun

Röhm wird den ökologischen Fußabdruck seiner Produkte und Services verringern und damit Kunden:innen bei der Entwicklung nachhaltiger Produkte und Lösungen unterstützen. Zudem wollen wir langfristig den Wert unserer Produkte in deren Nutzungsphase steigern.

Warum wir es tun

Angesichts der Belastungsgrenzen unserer Erde übernehmen wir Verantwortung. Wir orientieren uns an den Global Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen.

Wie wir es tun

Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil der Geschäftsstrategie von Röhm weltweit. Wir stellen uns vor allem den fünf Herausforderungen Klima, Ressourcen, Wasser, Schadstoffe und Chemikaliensicherheit.

In diesen fünf Handlungsfeldern legen wir den Schwerpunkt unserer Nachhaltigkeitsstrategie:

Recycling von PLEXIGLAS®:
Postconsumer Recycling von Back-Light-Units von Bildschirmen aus PMMA

Back-Light-Units von Bildschirmen bestehen häufig aus hochreinem Polymethylmethacrylat (PMMA) und eignen sich deswegen hervorragend für chemisches Recycling. Dabei wird das Polymer (PMMA) durch Erwärmen wieder in das Monomer (MMA) zurückgeführt was dann wiederum als Rohstoff zur Polymerisation von PLEXIGLAS® oder andere Produkte wie Reaktionsharze verwendet werden kann.

Daraus hergestellte Produkte haben einen signifikant reduzierten CO2-Fußabdruck gegenüber Neuware. Dieses Verfahren unterscheidet PMMA deutlich von anderen Werkstoffen, bei denen im chemischen Recycling lediglich Vorprodukte für die Monomerherstellung entstehen, wie zum Beispiel Pyrolyseöle.

“Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Antrieb für wirtschaftliches Wachstum und eine gesündere und sozialere Welt.”

Hans-Peter Hauck

Chief Operating Officer and responsible for the topic of sustainability in the management of Röhm GmbH

Aktuelles

Algoliner revolutioniert die Kultivierung von Mikroalgen mithilfe von PLEXIGLAS® Formmassen und einer mobilen Fabrik

  • Das Unternehmen Algoliner entwickelt wegweisende Technologie für schnellen, kostengünstigen und ressourcenschonenden Bau von Photobioreaktoren
  • Mit Rohren aus PLEXIGLAS® Formmassen aus einer mobilen Fabrik lässt sich der ökologische Fußabdruck von Algenreaktoren senken
  • Lichtdurchlässigkeit des Marken-PMMA ermöglicht hocheffiziente Produktion nachhaltiger Biomasse