Eine inspirierende Marke seit mehr als 85 Jahren

PLEXIGLAS® inspiriert seit seiner ersten Anwendung – schließlich ist das Markenacrylglas von Röhm dank seiner vielfältigen Eigenschaften und intelligenten Funktionen das Material der Wahl für kreatives Design und innovative Projekte.

Ohne einen Zufall hätte es die vielfältigen Ideen für PLEXIGLAS® vielleicht nie gegeben: In den 1930er Jahren forschten die Chemiker:innen von Röhm & Haas daran, eine Art transparenten Kautschuk herzustellen. Eines Tages ließen sie eine Versuchsmischung auf der Fensterbank stehen. Am nächsten Tag entdeckten die verblüfften Forscher statt Kautschuk eine neue Art von Kunststoff: Acrylglas, chemisch korrekt Polymethylmethacrylat (PMMA) genannt. Das neue Material erhielt den Namen „PLEXIGLAS“ und wurde am 9. August 1933 als Marke eingetragen.

PLEXIGLAS® ist das Original. Wir haben es erfunden und sehen uns als Partner für Kunden:innen, die etwas Neues entwickeln wollen.

 

Von Darmstadt in die ganze Welt

Mehr als 85 Jahre später begegnen wir überall Anwendungen von PLEXIGLAS®, sei es zu Hause, am Arbeitsplatz, in Läden oder Restaurants, an Autos oder an Gebäuden. Der Kunststoff ist aber nicht nur für die Hersteller:innen unterschiedlichster Produkte attraktiv, sondern seit jeher eine Inspirationsquelle für Design. In vielen Bereichen war die Marke PLEXIGLAS® von Anfang an dabei und hat neue Wege geebnet. So stand PLEXIGLAS® schon in den 1950er Jahren für innovatives Design, etwa bei der legendären Radio-Schallplattenspieler-Kombination Phonosuper SK4, die wegen ihrer PLEXIGLAS® Abdeckung den Beinamen „Schneewittchensarg“ erhielt und damals eine Sensation war. In der Architektur setzte das Markenacrylglas Anfang der 1970er Jahre bei der Dachkonstruktion des Münchner Olympiastadions neue Maßstäbe: Das berühmte Zeltdach ist aus PLEXIGLAS® Platten gefertigt. Heute ist es auch PLEXIGLAS® zu verdanken, dass Smartphones und andere mobile Geräte immer dünner werden. Außerdem veredelt es die Oberflächen von Fenstern, Türen und Haushaltsgeräten.

Langlebig

© Shanghai Dushi Green Engineering Co./ Röhm GmbH

PLEXIGLAS® ist UV-beständig und extrem langlebig. Es eignet sich daher ideal für außergewöhnliche Projekte, wie zum Beispiel dieses Gewächshaus in der Antarktis.

Transparent

© FI/Helsinki, Hotel Clarion, www.berndorf-baederbau.com

Im Clarion Hotel in Helsinki ragt der Pool 1,5 Meter aus dem Gebäude heraus – 17 Stockwerke hoch. Wer sich traut, beim Schwimmen durch den transparenten Boden aus PLEXIGLAS® nach unten zu schauen, muss also schwindelfrei sein, denn der Pool bietet einen verzerrungsfreien Blick auf alles, was darunter liegt.

Vielfältig

© Aisha Zeijpveld

PLEXIGLAS® gibt es in vielen verschiedenen Farben und mit unterschiedlichen Oberflächen. Das macht es zu einem beliebten Material für Messebau, Möbeldesign und Ladenbau. PLEXIGLAS® Satinice hat eine samtartige Oberfläche. Sie lässt bei diesen Regalen des niederländischen Design-Studios RENS noch Licht durch, ohne komplett transparent zu sein. Gleichzeitig wirkt die beidseitig samtige Oberfläche warm und weich, was ihr eine hochwertige und edle Anmutung verleiht.

Langlebig und strahlend

© Röhm GmbH – Acrylic Products

Wie ein Lichtvorhang umhüllen PLEXIGLAS® Platten die Filiale des Modelabels Victoria's Secret an der Huaihai Road in Schanghai. Die Transluzenz von PLEXIGLAS® lässt den Vorhang im Licht schimmern, und dieser faszinierende Effekt ist von Dauer: Weil das Markenacrylglas sehr witterungsbeständig ist, behält es diesen Grad an Transluzenz auch dann, wenn es lange Zeit der Sonne ausgesetzt ist.

Innovativ

© istockphoto/franckreporter

Der Trend geht zu immer größeren Flugzeugfenstern. Aus diesem Grund betreibt Röhm die weltweit modernste Reck- und Polieranlage für Luftfahrtmaterialien. Sie eröffnet neue Gestaltungsmöglichkeiten für Kabinenfenster und Cockpitscheiben.

Hochwertig

© Vorwerk

Vorwerk bezeichnet seinen Thermomix als „einzigartige Küchenmaschine“ und setzt auf erstklassige Materialien. PLEXIGLAS® lässt die Oberfläche des Gehäuses dauerhaft gut aussehen und ist zudem robust. Das Material hält es aus, wenn mal eine Schüssel dagegen schlägt, und es ist beständig gegen Lebensmittel und Reinigungsmittel.

PLEXIGLAS® ist seit langem ein inspirierender Werkstoff für Designer. In vielen Anwendungsbereichen ist es fest etabliert, in anderen trägt es dazu bei, Innovationen zu gestalten.

Siamak Djafarian
Senior Vice President Molding Compounds

Ein Partner mit Innovationskraft

Heute umgeben uns viele Dinge, die vor rund 85 Jahren noch undenkbar gewesen wären, zum Beispiel LEDs. Und mit der Inspirationskraft und der nahezu unendlichen Gestaltungsmöglichkeiten von PLEXIGLAS® entstehen bereits die Anwendungen von morgen.

So könnten zum Beispiel Kabinenfenster von Flugzeugen in Zukunft viel größer werden und allen Passagieren einen tollen Blick über die Wolken bieten. „Auch wenn es noch einige Zeit dauern wird, bis die ersten Panoramaflugzeuge abheben werden, stehen wir unseren Kunden:innen als innovativer Partner zur Seite  und bereiten uns schon jetzt auf den Trend zu größeren Kabinenfenstern vor“, sagt Falk Majert, Leiter des Geschäftsbereichs Acrylic Products bei Röhm.

Diese Business Unit stellt Platten, Rohre und Stäbe aus PLEXIGLAS® her und zählt zu den führenden Herstellern von Fliegwerkstoffen. So produziert PLEXIGLAS® Acrylic Products das Material für die Kabinenfenster in den weltweit größten verfügbaren Formaten. „PLEXIGLAS® ist wegen seines relativ geringen Gewichts und seiner hohen Bruchfestigkeit ideal für die Luftfahrt“, sagt Majert. „Die größeren Plattenformate eröffnen den Herstellern:innen völlig neue Designmöglichkeiten bei Cockpit- und Kabinenscheiben.“

Design trifft Funktion

Auch in der Automobilindustrie ergeben sich neue Möglichkeiten für Designer, wenn Verbrennungsmotoren durch Elektroantriebe ersetzt werden. Wenn große Kühlergrills überflüssig werden, entsteht Platz für andere Designelemente, etwa große Verkleidungen. Doch Werkstoffe für die Fahrzeugfront müssen hohen mechanischen Belastungen wie Steinschlag standhalten und den Sicherheitsstandards entsprechen.

Röhm hat deshalb eine PLEXIGLAS® Spezialformmasse entwickelt, die sich sowohl durch ihre Robustheit als auch durch eine elegante hochglänzende und tiefschwarze Oberfläche auszeichnet. „Das ist ein Beispiel dafür, wie PLEXIGLAS® Design und Funktionalität verbindet und damit zu innovativem Design beiträgt", sagt Siamak Djafarian, Leiter der Business Unit PLEXIGLAS® Formmassen bei Röhm.

Auch in Zukunft wird uns PLEXIGLAS® überall im Alltag begegnen – in weiteren Anwendungen, bei denen Designer und Ingenieure sich von den Eigenschaften von Acrylglas der Marke PLEXIGLAS® inspirieren lassen.